Skip to main content

Unser Rückblick auf wunderschöne Feste

Ritterfest 2015

Drei Tage lang war Schloss Amerang fest in der Hand von insgesamt 1.500 Rittern mit ihren Sippschaften und Knappen, Landsknechten und Marketendern, Gauklern und Feuerspuckern, Musikern und Handwerkern - und von über 14.000 Besuchern, die ein rauschendes Fest voller mittelalterlicher Lebenslust erlebten. Zehn Jahre nach der Premiere ist das Ritterfest auf Schloss Amerang einerseits immer größer und schöner geworden, andererseits ist die Atmosphäre weiterhin familiär geblieben: ein wahres „Kleinod", wie ein begeisterter Zuschauer auf der Facebook-Seite des fast 1000-jährigen Schlosses Amerang schreibt. „Es herrschte eine friedliche Stimmung, selbst als die Regengüsse einsetzten", berichtet Schlossherr Ortholf von Crailsheim.

5 Jahre Gartenfest 2015

Ascot auf Schloss Amerang:

Exklusive Hüte und edle Pferde, Trachten-Mode und Live-Musik beim sonnigen Gartenfest vom 24. bis 26. April 2015

Schloss-Weihnacht 2014

Bei neblig-kaltem Wetter war das anheimelnd warme, weihnachtlich geschmückte und angestrahlte Schloss Amerang am 1. Adventswochenende wieder einmal ein Besuchermagnet - und laut BR der schönste Weihnachtsmarkt Bayerns! Die meisten der über 60 Aussteller präsentierten sich in den kuschligen Innenräumen, d. h. im alten Pferdestall, im Stadl, im ehemaligen Richterhaus, im überdachten Schloss-Innenhof, in der Dreisäulenhalle und im Lambergsaal. Viel Musik ertönte überall und sorgte für glänzende Augen: Es spielten die Almkirta-Musi, die Grundl Mädchen und die Audorfer Stubenmusik im Stadl, Grass Brass, das ist die Jugend der Grassauer Blechbläser, und die Griesstätter Bläser im Schlossgarten.

Ritterfest 2014

Zum 10. Jubiläum ist das Ritterfest auf Schloss Amerang noch größer und schöner geworden: Knapp 200 Programmpunkte gab es täglich von Freitag, 14., bis Sonntag, 17. August, zu erleben, erstmals informierte ein 16-seitiges Programm über die Darbietungen auf Garten- und Schlossbühne, in der Kampfarena oder auf dem Kampfplatz vor der Bergschänke. 65 historische Gruppen boten auf der Tal- und Bergwiese das größte südbayerische Ritterlager. Vor allem Familien unternahmen die spannende Reise in die verschiedenen Epochen des Mittelalters, denn hier gab es spannenden Geschichtsunterricht zum Anfassen und Mitmachen.

Gartenfest 2014

„Ein Traum-Fest, bei dem alles stimmt.", „Selten habe ich eine derart wunderschöne Atmosphäre erlebt!", „Einfach herrlich hier." So und ähnlich euphorisch lauteten die Urteile der Gäste des Gartenfests auf Schloss Amerang, die vom 25. bis 27. April so zahlreich wie nie auf das blühende Gelände strömten.

Schloss-Weihnacht 2013

„Wir hatten in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord", so ist das Fazit von Ortholf Frhr. v. Crailsheim, dem Schlossherrn von Amerang. „Am Sonntag musste der Markt eine kurze Zeit lang für neue Besucher gesperrt werden. Wir waren sehr überrascht über diesen Zuspruch."

Ritterfest 2013

So viele Mitwirkende wie nie und so viele Besucher wie nie! Beim 9. Ritterfest auf Schloss Amerang boten 1.300 Mitwirkende vom 15. bis 18. August „Mittelalter zum Anfassen" und zogen damit über 14.000 Besucher an! „Ein Highlight war etwa die Feldschlacht in der Kampfarena mit rund 70 Akteuren, die vor einem bis zu vier Meter hohen Feuerwall agierten.

Gartenfest 2013

„Das ist die Haute Cuisine der Gartenfeste.", schwärmte ein Besucher. „Es ist einfach wundervoll, in so einem schönen historischen Ambiente, den Frühling zu genießen.", meinte begeistert eine Besucherin, die im Schlossgarten - gut geschützt von einem großkrempigen Sonnenhut - der Musik des Juvavum Streichquartetts lauschte. „Lederhose meets Ascot-Hut" ist denn auch das treffende Motto dieser einzigartigen Symbiose aus bayerisch Volkstümlichem und klassischer Eleganz.

Geschenkgutschein

Schenken Sie ein besonderes Erlebnis - einen Konzertbesuch auf Schloss Amerang!
Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Ihre Anschrift
Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt per Lastschriftverfahren.

Gutschein