Seit einigen Jahren findet in Salzburg in den Kavernen das Oper im Berg Festival statt, veranstaltet durch den gemeinnützigen Verein Opera & more Salzburg, das unter der Schirmherrschaft von Grace Bumbry seit 2008 Opernliebhaber begeistert. Dieser Verein bietet nicht nur die Unabhängigkeit von staatlichen Förderungen, sondern ermöglicht es, eigene Wege in der Oper zu gehen. Schloss Amerang ist ein alter Bekannter der bayerischen Kulturszene. Sei über 50 Jahren finden dort Konzerte im berühmten Renaissance-Arkadenhof statt. Bereits in den 70er Jahren wurden Opern der frühen Klassik und des Barock inszeniert. Anlässlich des 50jährigen Jubiläums im Jahre 2015 kooperierten das Oper im Berg Festival und der Förderverein Schloss Amerang, der über 1.300 Mitglieder hat, um mit dem „Renaissance der schönen Künste“ sein Publikum zu überraschen und neue Menschen zu begeistern. Aus dieser Zusammenarbeit ist die Idee entstanden, einen österreich-bayerischen Opernchor dauerhaft und überregional zu gründen Projektziele: Trotz langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung grenzübergreifender Projekte bestehen Unterschiede an der Grenze nach wie vor in allen Lebensbereichen. Besonders im Kulturbereich ist das zu spüren. Durch die Förderung dieses grenzübergreifenden kulturellen Angebots für Laien und Musikbegeisterte soll diese Grenze ein durch Mitwirkung und aktiver Teilnahme von Laien und Musikbegeisterten in der ländlichen Region geweckt werden.
Unser Ziel ist es, Laien und Musikbegeisterte beim Gesang und in ihrer Auslebung ihrer Leidenschaft für klassische Musik (Oper) zu fördern. Dabei steht die überregionale Zusammenarbeit mit den zukünftigen Chormitgliedern aus Salzburg und den Landkreisen Traunstein und Rosenheim im Vordergrund.
Das Projekt wird durch die Europäische Union (EFRE) und durch das INTERREG-Programm Österreich-Bayern 2014-2020 gefördert.