Mit einer feinen Auswahl aus Oper, Klassik, Volksmusik, Jazz, Rock und Pop geht das Musikfestival auf Schloss Amerang in seine 58. Saison. Hochkarätige Gastspiele mit intimem Charakter – das zieht jedes Jahr aufs Neue Besucher aus nah und fern an. Den festlichen Auftakt im denkmalgeschützten Arkadenhof gibt am 30. Juni eine Italienische Operngala mit Gesangstalenten der „Opernfestspiele Schloss Amerang“. Begleitet von Chor und Sinfonieorchester interpretieren sie beliebte Arien und Duette aus Musikdramen von Donizetti, Verdi, Puccini, Mozart und anderen. Das internationale Opernensemble bildet mit drei Opernproduktionen und einer Reihe von Belcanto-Abenden, darunter der Gesangswettstreit „Grandi Voci“ und die Pavarotti-Gala, einen eigenen Programmschwerpunkt. Den Schlusspunkt setzt am 5. August Verdis „La Traviata“ in der bewährten Regie von Ingo Kolonerics. Der Schauspieler und Bariton Max Müller brennt für die Operette. Mit der augenzwinkernden Liebeserklärung „Operette nach Maß“ hat der Kärntner das Ameranger Publikum bereits 2022 für das doch recht spezielle Genre begeistern können. Ein ausgeprägter Sinn für Humor ist es auch, der VIVA VOCE zu Deutschlands charmantester A-cappella-Band macht. Unter dem Titel „Glücksbringer“ verspricht das Männerquartett nicht weniger als satte 100 Minuten Glück. Die Simon & Garfunkel Revival Band entlässt ihr Publikum nicht nur glücklich, sondern auch „groovy“, und das Jahr für Jahr. Ganz wie die „Schlosskapelle“ Quadro Nuevo. Das Weltmusikquartett hat sich diesen Titel durch seine jahrzehntelange Treue zu den Festspielen redlich verdient. Heuer ist das Ensemble zweimal mit dem Album „Mare“ vertreten und gestaltet ergänzend ein Familienkonzert mit traditionellen und eigenen Kinderliedern. Saxofonist Mulo Francel sorgt zudem mit Jazzsängerin Lisa Wahlandt für eine erfrischende „Brisa do Mar“. Das italienische Fair des Renaissance-Arkadenhofs scheint für die „Canzoni Segrete“ – lyrische Balladen und poetische Protestlieder – des italienischen Cantautore Pipo Pollina wie prädestiniert. Volksmusik „at its best“, nämlich authentisch und virtuos, hat im Festspielkalender seit jeher einen festen Platz. „Auf da Roas“ nehmen die Perlseer Dirndln und Riederinger Musikanten ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise durch bayerische Landschaften. Die malerische Kulisse von Schloss Amerang ist hier Programm! Das Grassauer Blechbläser Ensemble lädt in einer Matinee zu „Lippenbekenntnissen – von Barock bis zur Chiemsee Dult“ ein. Das Programm umfasst Klassiker aus 40 Jahren Blechbläser-Kammermusik sowie eigens für diesen Anlass komponierte Stücke. Als weitere Publikumslieblinge haben sich die Beatles Revival Band, Günther Sigl, der Frontmann der Spider Murphy Gang und die spektakulären FAUN angekündigt. Neue und ungewohnte Hörerlebnisse versprechen schließlich zwei Newcomer aus München, die Veranstalter Familie v. Crailsheim als „Double Feature“ präsentiert. Die 20-jährige Malva verzaubert mit anachronistischen Indie-Pop-Chansons, während das LBT Pianotrio mit lebendigem, rein akustischem Techno in den Bann zieht.