Trockene Füße für Söller Schloss Amerang
Nach der gelungenen Glasüberdachung, die schon viele unserer Konzertbesucher im Sommer bewunderten, konnte nun die zweite Phase der Sanierung des Eingangsbereichs abgeschlossen werden - mit der Trockenlegung des Söllers.
Die Firma Isotec bohrte entlang des Fundaments eine große Anzahl von Löchern mit einem Durchmesser von 3 cm. Darin wurden Heizstäbe versenkt, die das Mauerwerk 24 Stunden lang erhitzten. Anschließend wurden diese aufgewärmten Stellen mit heißem Parafin verfüllt, damit das Fundament des Mauerwerks von unten her abdichtet. Durch diesen Vorgang bekommt der Söller ein trockengelegtes Fundament, das zukünftige feuchte Mauern verhindern soll. Somit ist die Sanierung des Vorgebäudes von Schloss Amerang erfolgreich abgeschlossen, das seit dem Wiederaufbau 1996 zunehmend unter Nassschäden gelitten hatte. Die gesamte Maßnahme wurde vom Förderverein Schloss Amerang unterstützt.